Wie alt werden Kaninchen?

Hasen werden oft nur 2 bis 4 Jahre alt, Kaninchen können dagegen deutlich älter werden. Sowohl die Haltungsbedingungen wie auch die Ernährung und die Rasse spielen eine entscheidende Rolle, wie alt ein Kaninchen tatsächlich wird.

Wie alt werden Wildkaninchen?

Theoretisch kann ein Kaninchen in der freien Natur ein Alter von etwa 9 Jahren erreichen. Tatsächlich aber schätzen Experten, dass die meisten durchschnittlich nur 2 bis 2,5 Jahre alt werden. Das liegt daran, dass das Leben in freier Wildbahn nicht gerade ein Kinderspiel ist. Abgesehen von natürlichen Fressfeinden, fallen Wildkaninchen zum Beispiel häufig Krankheiten wie Myxomatose zum Opfer – oder unseren Autos.

Wie alt werden Hauskaninchen?

Bei Hauskaninchen liegt die theoretische Lebenserwartung deutlich höher als bei Wildkaninchen. Sie wird bei den meisten mittelgroßen Kaninchenrassen auf 6 bis maximal 16 Jahre geschätzt.

Vor allem sehr große Rassen wie z.B. der Deutsche Riese, aber teils auch sehr kleine Rassen (z.B. Farbenzwerge) liegen bei den Angaben im unteren Bereich. Der Grund sind ihre ins Extreme gehenden körperlichen Merkmale, die eher zu gesundheitlichen Problemen führen können bzw. besonderer Fürsorge bedürfen. 

Grundsätzlich gilt: Ähnlich wie bei Hunden haben große Rassen eine deutlilich geringere Lebenserwartung. Bei Riesenkaninchen heißt es, dass ein 7 Jahre altes Tier einem 100jährigen Menschen entspricht.

Fakt ist leider, dass viele Kaninchen nicht das Höchstalter erreichen. Die Angaben variieren stark, aber das durchschnittliche Alter eines Hauskaninchens liegt lediglich bei 5 bis 7 Jahren. Mischlinge können robuster als manche Rassetiere sein, aber letztlich ist auch bei ihnen die Gesundheit der Elterntiere von großer Bedeutung.

Wie alt werden Hasen?

Feldhasen werden in freier Wildbahn durchschnittlich 3-5 Jahre alt. Dies hängt mit ihren Lebensbedingungen und Gefahren in der Natur zusammen:     

  • Natürliche Feinde:
    Füchse, Greifvögel, Marder und andere Beutegreifer jagen Feldhasen. Viele Jungtiere überleben den ersten Winter nicht.    
  • Revierkämpfe:
    Die Rammler liefern sich in der Paarungszeit erbitterte Kämpfe und verletzen sich gegenseitig. Dies kann Infektionen und Tod zur Folge haben.    
  • Nahrungsknappheit:
    Im Winter finden Hasen teilweise wenig Nahrung, was sie schwächt.    
  • Menschliche Einflüsse:
    Verkehrsunfälle, landwirtschaftliche Maschinen, verseuchtes Futter durch Pestizide verringern die Lebenserwartung.

Zusammenhang von Alter und Pflege

Ein entscheidender Faktor, wie alt Kaninchen werden, sind die Haltungsbedingungen – darüber sind sich Fachleute einig.

Richtiges Futter, ein geeigneter Kaninchenstall, Auslauf, soziale Kontakte zu Artgenossen und möglichst wenig Stress sind die Zutaten dafür, dass ein Kaninchen lange lebt.

Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel und gegen möglicherweise erblich bedingte Krankheiten ist leider kein Kraut gewachsen. Dennoch sollte Sie, wenn Sie sich für ein Kaninchen als Haustier entscheiden, bereit sein, für mehrere Jahre die Verantwortung zu übernehmen – seien es nur 4 oder 10 Jahre.

Das älteste Kaninchen der Welt wurde übrigens 18 Jahre alt, hieß Flopsy und steht im Guinness-Buch der Rekorde.

Macht alle mit!

Gefällt euch diese Seite? Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Kommentar abgebt, sie in Facebook & Co. teilt. oder einen Link auf eurer Webseite setzt. Vielen Dank!

Kommentare (1)

  • Ivon
    Ivon
    am 11.11.2018
    Wir hatten früher zwei Zwergkaninchen. Eins ist 8 Jahre das andere 9 Jahre alt geworden.

Neuen Kommentar schreiben