Urlaub mit Hund

Hunde sind am liebsten überall mit dabei. Das gilt auch für den Urlaub. Doch beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung, damit es für alle entspannte Ferien werden.

Reiseziele für den Urlaub mit Hund

Beim gemeinsamen Urlaub von Mensch und Hund sollten von Anfang an die Bedürfnisse des Tieres eine Rolle spielen. Nun steht nicht mehr nur der Mensch mit seinen Interessen im Mittelpunkt, was die Wahl des Urlaubs angeht. So haben Hunde beispielsweise schnell Probleme mit hohen Temperaturen, wie sie in vielen beliebten Urlaubsländern erreicht werden. In Folge dessen müssen alternative Möglichkeiten ins Auge gefasst werden, die für alle Beteiligten die passenden Bedingungen bieten. Manche Unternehmen wie zum Beispiel der Reiseveranstalter ITS verfügen über spezielle Angebote für Hundefreunde, damit dem gemeinsamen Urlaub mit dem Hund nichts im Wege steht. Damit können Sie die Planungen für eine Reise erheblich vereinfachen.

Mit dem Auto in den Urlaub

Neben dem Reiseziel geht es auch darum, die Wahl des Verkehrsmittels auf das Tier abzustimmen. Reisen im Flugzeug verträgt nicht jeder Hund, und vor allem ist er auch nur bedingt möglich. Große Hunde dürfen grundsätzlich nicht mit in die Kabine, kleine Hunde nur bis zu einer bestimmten Anzahl. Rechtzeitiges Anfragen und Buchen ist hier dringend geboten.

Leichter hat man es mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil, welches für den Hund ja bereits bekanntes Terrain darstellt. Auf diese Art und Weise reduziert sich schnell der Stress, dem der Hund möglicherweise während einer Flugreise ausgesetzt wäre. Denken Sie daran, den Hund sicher im Auto unterzubringen – zum Beispiel in einer Transportbox – und machen Sie regelmäßig Pausen, in denen für Bewegung und Erholung gesorgt werden sollte. Möchte Herrchen selbst einmal frische Luft schnappen, so dürfen Hunde selbstverständlich nicht im heißen Auto zurückgelassen werden! Bedenken Sie auch: Eine kleine Stärkung für den Hund zwischendurch ist in Ordnung, aber keinesfalls eine komplette Mahlzeit. Ideal für die Mitnahme in den Sommerurlaub ist Trockenfutter, denn im Vergleich zu Nassfutter benötigen Sie eine deutlich geringere Menge.
 

Einreisebestimmungen für Hunde bedenken

In einigen Ländern gibt es spezielle Bestimmungen zur Einreise mit Hund. Es ist deshalb von großer Bedeutung, sich schon im Vorfeld darüber in Kenntnis zu setzen, um an der Grenze keine böse Überraschung zu erleben. Es kann durchaus sein, dass bestimmte Impfungen notwendig sind, um mit einem Tier die Grenze passieren zu dürfen. Ihr Tierarzt weiß sicherlich darüber Bescheid, an welche Dinge im Vorfeld unbedingt zu denken ist. Informationen darüber finden Sie auch bei der Tierärztekammer Hamburg. Wer alle Dokumente parat hat, die auch sauber ausgefüllt sind, muss keine Probleme bei den Kontrollen befürchten, die das gemeinsame Abenteuer womöglich noch in Gefahr bringen könnten.

Fazit für die Ferien mit Hund

Der Sommerurlaub mit Hund ist mit bestimmten Voraussetzungen verbunden, die es schon im Vorfeld zu klären gilt. Unsere Tipps tragen sicherlich einen Teil dazu bei, dass das Abenteuer gelingt. Wer sich schon im Vorfeld damit befasst, vergrößert die eigenen Chancen, alle Weichen frühzeitig richtig zu stellen und so die passende Grundlage für die Reise zu schaffen. Wer zudem noch auf einen Reiseanbieter setzt, der selbst viel Wert auf mitreisende Tiere legt, muss im Grunde keine Probleme befürchten, die nicht zu lösen wären. Doch nur die rechtzeitige Planung kann unter dem Strich wirklich dafür sorgen, dass die Reise wie gewünscht ohne größere Sorgen und Probleme verläuft.

Macht alle mit!

Gefällt euch diese Seite? Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Kommentar abgebt, sie in Facebook & Co. teilt. oder einen Link auf eurer Webseite setzt. Vielen Dank!

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben