Inhalt
Ein Halsband mit Name
Hundehalsbänder gibt es in Hülle und Fülle. Dennoch passiert es immer wieder, dass man einen anderen Hundefreund trifft, dessen Vierbeiner das gleiche Halsband trägt. Das ist natürlich nicht weiter schlimm, aber in solchen Momenten stellt sich einem die Frage, ob es nicht die Möglichkeit gibt, ein ganz individuelles Hundehalsband zu besitzen. Nichts leichter als das – und überhaupt nicht teuer. Im Internet finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, ein personalisiertes Hundehalsband zu erstellen. Die meisten kosten zwischen 10 und 30 Euro. Lassen Sie sich allerdings nicht zu sehr vom Preis leiten oder wie hübsch Sie den Namen Ihres Hundes auf dem Halsband finden. Bei der Auswahl sollten dieselben Punkte berücksichtigt werden wie bei jedem anderen Hundehalsband.
So wählen Sie ein Hundehalsband aus
- Die Länge:
Messen Sie mit einem flexiblen Maßband den Halsumfang des Hundes. Sollten Sie keins besitzen, nehmen Sie eine Schnur und legen diese anschließend auf einen Maßstab. Wenn Sie ein verstellbares Hundehalsband kaufen möchten, sollte der gemessene Halsumfang ungefähr in der Mitte der Einststellgröße liegen. Entscheiden Sie sich für ein Halsband mit einer festen Größe, sollte dies unwesentlich länger als Ihre Messung sein. Sicherer ist es in jedem Fall, ein in der Länge verstellbares Modell zu wählen. Dies gilt ganz besonders, wenn Sie einen Welpen besitzen.
- Die Breite:
Auch ein personalisiertes Hundehalsband sollte selbstverständlich zur Größe des Hundes passen. Ein zu breites wäre einem kleinen Hund sicherlich unangenehm und je nach Material auch zu schwer, während ein zu dünnes bei einem kräftigen großen Hund einschneiden und vielleicht sogar reißen könnte.
- Das Material:
Halsbänder mit Namen gibt es in unterschiedlichen Materialien. Besonders beliebt sind Hundehalsbänder aus Nylon. Sie passen sich vom ersten Moment an perfekt an den Hals des Hundes an, sie sind sehr leicht, lassen sich problemlos reinigen und sind preiswert. Zumeist etwas teurer, dafür aber reißfester und mit edlerem Look, sind Lederhalsbänder.
Wie kommt der Name auf das Hundehalsband?
Es gibt drei gängige Verfahren, wie die Buchstaben auf das Halsband kommen. Zum einen ist es möglich, Buchstaben selbst auf ein Hundehalsband aufzukleben bzw. einzufädeln. Bei Lederhalsbändern kommt oft ein graviertes Namensschild zum Einsatz. Am häufigsten wird der Hundename jedoch auf einem Nylonhalsband aufgestickt. Je nach Hersteller, Halsumfang und Schriftgröße bleibt oftmals mehr Platz übrig als nur für den Namen. So können Sie zum Beispiel auch Ihre Telefonnummer aufsticken lassen. Das hat den Vorteil, dass Sie sofort verständigt werden können, wenn der Hund einmal ausgebüxt ist.
Individueller Look für Hund und Halter
Wer Wert darauf legt, dass sein Hund durch ein individuell erstelltes Halsband einen einzigartigen Look erhält, möchte diesen sicherlich auch gerne bei sich selbst umsetzen. Nichts einfacher als das. Sie können zum Beispiel das Lieblingsbild von oder mit Ihrem Hund als kleinen Anhänger an einer Halskette tragen. Oder wie wäre es mit einem Gravur-Armband, einem personalisierten Schlüsselanhänger, einem Siegelring oder Foto-Medaillon. Diese eignen sich für einen selbst, aber sind auch die perfekte Idee für den nächsten Geburtstag.
Personalisierte Geschenke sind ein Renner! Wählen Sie einfach ein schönes Foto von Ihrem Haustier aus und lassen Sie eine Bildgravur für ein Familienmitglied erstellen. Oder brauchen Sie noch ein passendes Geschenk für einen Nachbarn, Bekannten oder Verwandten? Machen Sie beim nächsten Zusammentreffen ein schönes Foto und sorgen Sie anschließend mit einem personalisierten Geschenk für eine echte Überraschung.
Wo kaufe ich ein personalisiertes Halsband?
Am einfachsten bestellen Sie ein Hundehalsband mit Name im Internet. Es gibt zahlreiche Webseiten, auf denen dieser Service angeboten wird. Wählen Sie Farbe und Design frei nach Ihren Wünschen, vergessen Sie aber nicht, auf die Größe, Breite und das Material des Halsbandes zu achten. Das schönste Hundehalsband bringt nichts, wenn es nicht passt und deshalb vom Hund nicht getragen werden möchte. Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, wie viele Buchstaben möglich sind. Ist der Name des Hundes zu lang, kommt vielleicht nur der Spitzname in Frage oder Sie müssen sich für ein anderes Modell entscheiden. In jedem Fall werden Sie in Zukunft nicht nur einen einzigartigen Hund an Ihrer Seite haben, sondern auch sein Accessoire ist absolut einmalig.
Autor: Thomas Brodmann, vom Team der TIEREXPERTEN
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!