Hunderassen für Anfänger

Wer noch nie einen Hund besessen hat, sollte um anspruchsvolle Rassen besser einen großen Bogen machen. Wir stellen Ihnen Hunderassen vor, die für Anfänger geeignet sind.

Der perfekte Hund für Einsteiger

Liebend gern würden wir Ihnen hier eine Liste von Hunderassen präsentieren, die sich uneingeschränkt als Anfänger-Hunde eignen. Doch leider kann keine  Rasse per se als absolut perfekt für einen Anfänger bezeichnet werden. Aber keine Sorge, viele Rassen können ausgeschlossen werden, so dass am Ende eine überschaubare Anzahl von Hunden zur Auswahl steht.

Geeignete Hunde für Anfänger

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Hunde, die nicht für eine der oben genannten speziellen Aufgaben gezüchtet wurden, am besten geeignet sind. Dabei muss es sich keinesfalls um einen Rassehund vom Züchter handeln. Besuchen Sie doch einmal das nächstgelegene Tierheim. Dort finden Sie nicht nur „Problemhunde“! Die Mitarbeiter können Ihnen genau sagen, welcher Hund für Sie geeignet sein könnte. Und Sie haben dann die Möglichkeit, den Hund in aller Ruhe auf Spaziergängen kennenzulernen. Oder vielleicht spielen Sie ja auch mit dem Gedanken, einen Hund aus dem Ausland aufzunehmen!?

Ganz egal, für welchen Hund Sie sich entscheiden (Alles rund um die Anschaffung), ob das Zusammenleben einfach wird, hängt in allererster Linie von Ihnen ab! Die Hundeerziehung macht sich nicht von selbst, ist aber auch kein Buch mit sieben Siegeln. Wer sich dafür Zeit nimmt und damit entsprechend auseinandersetzt, wird kaum Probleme haben. Am besten lassen Sie sich als Anfänger in einer Hundeschule helfen. Dort lernen Sie und Ihr Hund am meisten. Wie "Hunde sprechen", erfahren Sie in unserer Rubrik Verhalten. Was zu beachten ist, wenn Hunde auf andere Tiere treffen oder am besten in die Familie integriert werden, lesen Sie in Hunde und andere... Und auf was Sie unbedingt bei der Ernährung achten sollten, erfahren Sie in unserem umfangreichen Ernährungs-Ratgeber.
 

Gut informiert

Die Grundvoraussetzung für ein problemloses Zusammenleben mit Ihrem Hund schaffen Sie durch richtige Erziehung. Neben dem Besuch einer Hundeschule empfiehlt es sich, ein Buch zu rate zu ziehen, in dem ausführlich die Erziehung von A bist Z besprochen wird. Am besten beginnen Sie mit einem speziellen Ratgeber zur optimalen Erziehung des Welpens. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl an Ratgeberbücher.

Hunderassen für Anfänger

Folgende Rassen sind aufgrund ihrer Wesenszüge grundsätzlich als Anfängerhunde geeignet:

  • Golden Retriever
    Sie sind in der Regel sehr freundlich, aufgeschlossen und liebenswert. Darüber hinaus sind sie intelligent, aufmerksam und lernbereit.  mehr...
     
  • Mops
    Der kleine Kult-Hund gilt als ausgeglichen und fröhlich. Die gutmütige Rasse besticht durch ihren Charme und ihre Intelligenz.  mehr...
     
  • Labradoodle
    Der bekannte „Designerhund“ vereint die Eigenschaften, die ihm Labrador und Pudel mitgegeben haben: Sie sind klug, gelehrig, familienfreundlich und anhänglich.  mehr...
     
  • Bichon Frisé
    Die kleinen Bichons sind wachsam und mutig, aber ebenso geduldig und fähig, schnell etwas zu lernen, was sie zu einem idealen Anfängerhund macht. 
     
  • Leonberger
    Wer als Anfänger gerne einen großen Hund hätte, für den kommt der Leonberger in Frage, denn er überzeugt mit seiner Selbstsicherheit und souveränen Gelassenheit. 
     
  • Französische Bulldogge
    Die kleine Rasse ist verspielt, anhänglich und liebenswürdig. Sie gehört prinzipiell weder zu den Kläffern noch weist sie einen besonders großen Jagdtrieb auf.  mehr... 
     
  • Pudel
    Klein, mittel, groß? Pudel gibt es in allen Größen! Sie sind sehr bemüht, es ihrer Familie recht zu machen und begeistern durch ihre Intelligenz und Zuverlässigkeit.  mehr...
     
  • Cavalier King Charles Spaniel
    Meist sind sie die Ruhe selbst. Sie sind weder streitsüchtig noch nervös, sondern immer gut gelaunt, unternehmungslustig und leicht zu erziehen. 
     
  • Labrador
    Es ist kein Wunder, dass sie so beliebt sind, denn stets bemühen sie sich, ihrem Besitzer zu gefallen. Sie kläffen in der Regel nicht und sind äußerst geduldig.  mehr...
     
  • Boston Terrier
    Zwar sind sie etwas temperatmentvoll, aber durchaus als Hund für Anfänger geeignet. Sie sind freundlich, klug und verzeihen auch mal einen Erziehungsfehler.
     
  • Maltipoo
    Die kleinen Hybridhunde aus Malteser und Pudel sind nicht nur bei Allergikern sehr beliebt.  mehr...
     
  • Papillon
    Die kleinen Hunde mit den großen Ohren sind freundlich und gelehrig. Die Rasse ist seit Jahrhunderten ein beliebter Familienhund
     
  • Kromfohrländer
    Die mittelgroße Rasse weist einen freundlichen Charakter auf und weiß sich zu benehmen. Mal sind sie verschmust, dann wieder verspielt und unternehmungslustig.

Ungeeignete Rassen für Anfänger

  • Hunde mit ausgeprägtem Jagdinstinkt
    Schwierig sind oftmals Hunderassen mit ausgeprägtem Jagdinstinkt, denn diesen in den Griff zu bekommen, kann sich als echte Herausforderung entpuppen. Zu diesen Rassen zählen unter anderem Schnauzer, Pinscher, Setter, Dackel, Münsterländer, Deutsch Kurzhaar, Pudelpointer, Weimaraner und Magyar Viszla. Das soll nicht heißen, dass diese Rassen nicht auch für einen Anfäger in Frage kommen, aber dieser sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine konsequente Erziehung notwendig ist und „ein Ersatzprogramm“ für die überschüssige Energie, die der Hund gerne hinsichtlich seines Jagdtriebs ausleben möchte.
     
  • Wachhunde, Schutzhunde und Hütehunde
    Es gibt Rassen, denen das Bewachen im Blut liegt. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Grundstück oder eine Schafherde handeln. Stehen diese oder ähnliche Möglichkeiten nicht zur Verfügung, suchen sich die Hunde ein anderes Betätigungsfeld und beschützen oder hüten zum Beispiel die Familie. So nett sich das anhören mag – fördern sollten Sie diese Eigenschaft nicht, denn die Hunde könnten ihre Aufgabe zu ernst nehmen. Sorgen Sie stattdessen besser für ein Ersatzprogramm aus dem Bereich Hundesport.

    Hunderassen, die zu dieser Gruppe gezählt werden, sind unter anderem Rottweiler, Dobermann, Schäferhunde, Sennenhunde, Kangal, Malinois, Owtscharka, Bergamaskar, Border Collie und Australian Shepherd. Auch hier gilt, dass die angesprochenen Eigenschaften keinesfalls verallgemeinert werden können. Jedes Tier ist anders, und falls Sie sich gerne für eine dieser Rassen entscheiden möchten, suchen Sie sich einen seriösen Züchter, der Ihnen bei der Auswahl eines möglichst ruhigen Welpens behilflich ist.
     
  • Groß und haarig
    Ob klein oder groß, grundsätzlich können alle Rassen (und natürlich auch Mischlinge) Probleme bereiten. Bedenken Sie jedoch: Einen kleinen Hund können Sie sicherlich leichter handhaben, als wenn ein großer Hund versucht sich loszureißen!

    Häufig unterschätzt wird bei Anfängern auch der Pflegeaufwand (oftmals langhaariger Rassen oder von Hunden mit viel Unterolle) und wie die Wohnung dadurch aussehen kann. Tipps finden Sie in unserem Ratgeberartikeln über Hunde für Wohnung und Hunde, die nicht haaren.

    Am besten werfen Sie auch einen Blick in unsere Rubrik „Welcher Hund passt zu mir?“, der eine Menge Fragen beantwortet.

Macht alle mit!

Gefällt euch diese Seite? Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Kommentar abgebt, sie in Facebook & Co. teilt. oder einen Link auf eurer Webseite setzt. Vielen Dank!

Kommentare (1)

  • Irmi
    Irmi
    am 10.09.2020
    Wir haben einen Zwergpudel. Das ist unser erster Hund und wir sind mit dieser Entscheidung seit Jahren sehr zufrieden.

Neuen Kommentar schreiben