Welche Katzenfutter-Marken gibt es?

Die Auswahl an Katzenfutter ist groß. Aber welches ist gut? Wir stellen Ihnen einige Hersteller und deren Marken vor, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.

Große Auswahl an Katzenfutter-Marken

Ein Blick in einen Online-Shop oder einen Zoofachmarkt zeigt, wie groß die Vielfalt an Katzenfutter-Marken ist. Allein auf Amazon stehen über 100 Sorten zur Auswahl! Auf der einen Seite ein Schlaraffenland, auf der anderen Seite weiß man gar nicht, wohin man greifen soll.

Welches Katzenfutter ist gut? Welcher Marke schenke ich mein Vertrauen? Füttere ich besser Trockenfutter oder Nassfutter? Das lässt sich immerhin einfach beantworten: Nassfutter! Denn Trockenfutter können Katzen nicht nur schlechter verdauen, sondern von Nachteil ist, dass die meist sowieso schon trinkfaulen Katzen dadurch zu wenig Flüssigkeit aufnehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Trockenfutter schlecht ist, im Gegenteil, ein hochwertiges Trockenfutter kann zu einer gesunden Ernährung beitragen – doch als Alleinfutter sollte es nicht zum Einsatz kommen. 

Unterschiedliche Preise
Wer bei anderen Katzenbesitzer nachfragt, wird schnell merken, dass beinahe jeder eine andere Marke füttert. Die Beweggründe dafür sind sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite spielt natürlich der Preis eine Rolle, doch wer das Gefühl hat, dass er ein wirklich gutes Katzenfutter gefunden hat, der ist auch bereit, ein paar Euro mehr zu zahlen. Zwar kann der Preis durchaus mitverantwortlich sein, wie qualitativ hochwertig ein Futter ist – eine Garantie ist es aber nicht! Das beweisen Futtertest: Bei der Frage "Welches Katzenfutter ist gut?" zeigt sich immer wieder, dass auch eine preiswerte Futtermarke von ausgezeichneter Qualität sein kann. Entscheidend ist dabei vor allem ein hoher Anteil an Fleisch (und Innereien), schließlich sind Katzen reine Fleischfresser!

Was gehört nicht ins Futter?
Verzichten können Katzen im Futter auf pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milchprodukte, Getreide und Reis. Nicht ins Futter gehören außerdem Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und künstliche Aromastoffe. Heikel zu beurteilen sind auch Füllstoffe, Schlachtabfälle und Tiermehl.

Große und kleine Katzenfutter-Hersteller

Hinter den unzähligen Katzenfuttermarken steht eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Herstellern. Große Firmen produzieren gleich mehrere Marken, kleine Betriebe belassen es bei einer. Doch auch kleine Katzenfutter-Hersteller liefern meist eine große Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen, schließlich sind Katzen bekannt dafür, dass sie recht mäkelig sein können. Die eine mag nur Huhn oder Pute, die nächste bevorzugt Rind, manch' eine mag keinen Fisch und wieder andere stehen auf ausgefallene Marken wie Känguruh, Strauß oder Wild.

Es ist von Vorteil, wenn Kitten ein wenig Abwechslung in ihrem Speiseplan genossen haben. Dann sind sie als Erwachsene eher für unterschiedliche Sorten zu haben. Notwendig ist dies grundsätzlich nicht: Sowohl Katzen wie auch Hunde können über Jahre hinweg mit demselben Futter versorgt werden (sofern es sich um ein artgerechtes, gutes Katzenfutter handelt). Problematisch wird es nur, wenn ein Tier eine Futtermittelallergie erleidet und nur schwer an eine andere Geschmacksrichtung zu gewöhnen ist.

Wie finde ich ein gutes Katzenfutter? Welche Katzenfutter-Marke ist die beste?
Katzenfutter-Tests gibt es in regelmäßigen Abständen, mal von Institutionen wie der Stiftung Warentest, aber auch unzählige Privat-Tester veröffentlichen ihre bzw. die Anschauungen ihrer Katze. So richtig verlassen kann man sich auf niemanden, denn jedes Testergebnis wird aus den unterschiedlichsten Gründen von anderen angezweifelt bzw. widerlegt. Ratsam ist daher in allererster Linie, sich ausführlich mit der Zusammensetzung des Futters auseinander zu setzen. Wir haben Ihnen oben einige Punkte genannt, auf die Sie achten können. Darüber hinaus ist natürlich die Akzeptanz Ihrer Katze von entscheidender Bedeutung: Ihr soll es schmecken, sie soll es gut vertragen und sie soll einen gesunden, vitalen Eindruck machen.

Unsere Futtertipps

Mera Katzenfutter

Mera Katzenfutter

Das hochwertige Katzenfutter von MERA liefert eine optimale Rundumversorgung für Katzen in den unterschiedlichsten Lebensphasen.  
> Mehr Infos

PLATINUM Katzennahrung – Mit extra viel Fleisch!

Das Trockenfutter von PLATINUM überzeugt mit einem Fleischanteil von über 80 Prozent. Das kommt bei Katzen sehr gut an und sorgt dafür, dass sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. 
> Mehr Infos

Leonardo Katzenfutter – Auf die Zutaten kommt es an!

Katzenfutter von LEONARDO zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Zutaten und einem hohen Anteil an Frischfleisch aus. Die Produkte können mit hervorragender Akzeptanz überzeugen.  
> Mehr Infos

animonda Katzenfutter – Füttern mit Herz und Verstand

animonda bietet ein sehr vielseitiges Ernährungsprogramm, das auf die Bedürfnisse und Geschmäcker der verschiedensten Katzen abgestimmt ist.  
> Mehr Infos

Welche Katzenfutter-Marken gibt es?

Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick geben, welche Marken bzw. Hersteller von Katzenfutter es gibt:

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben