Vom Welpen bis zum Senior: Eine Haustierversicherung für Hunde

Beim Hund summieren sich die Ausgaben im Lauf des Lebens auf viele tausend Euro. Zum Futter und zur Ausstattung kommen noch die Tierarztkosten hinzu. Besonders teuer sind Operationen. Über 40 Prozent aller Hunde sind irgendwann davon betroffen. Eine Haustierversicherung schützt vor Überraschungen.

Einer Hundeversicherung übernimmt auch hohe Kosten für den Tierarzt

Die Lebenserwartung der Hunde steigt parallel mit der immer besseren medizinischen Versorgung. Für viele Tierhalter ist diese Entwicklung sehr erfreulich. Allerdings kosten Tierarztbesuche zunehmend mehr Geld. Die Sätze in der Gebührenordnung für Tierärzte haben sich in der letzten Zeit stark erhöht. Viele Hundebesitzer kann das in ernste Schwierigkeiten bringen, denn ein Notfall kommt oft völlig unvermittelt. Knochenbrüche, Kreuzbandriss, Magendrehungen, Tumore und vieles mehr treiben die Tierarztrechnung in die Höhe.

Für eine Operation mit Nachsorge sind unter Umständen bis zu 5000 Euro fällig. Aber auch die kleineren Wehwehchen summieren sich zu einer stattlichen Summe. Im Schnitt besucht etwa jeder zweite Hund zwei- bis dreimal im Jahr den Tierarzt. Die Hundekrankenversicherung von Santevet schützt vor einer finanziellen Überlastung.

Für alle Hund die passende Versicherung

Über 80 Prozent der Hundehalter haben für ihr Tier keine Krankenversicherung abgeschlossen. Dabei ist das Risiko, dass der Vierbeiner im Lauf seines Lebens eine teure medizinische Behandlung braucht, sehr hoch. Oft übersteigen die Kosten das Budget, sodass Tierhalter in ernste finanzielle Bedrängnis geraten. Deshalb macht es schon ab dem Welpenalter Sinn, den Hund zu versichern.

Bei der Berechnung der Beitragshöhe spielen häufig die Rasse und das Alter des Tiers eine Rolle. Allgemein verursachen alte Hunde höhere Kosten, denn im Laufe der Zeit steigt das Risiko für Erkrankungen rapide an. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die Hunde nicht von Menschen. Häufig bieten die Versicherungen eine Maske, in die der Hundehalter die Eigenschaften seines Tiers eintippt und kurz darauf ein Angebot erhält.

Hundeversicherung rechtzeitig abschließen

Eine frühzeitige Versicherung ist ratsam, denn in der Regel ist es nicht möglich, einen Senioren ohne Weiteres in eine Versicherung aufzunehmen. Je nach Rasse lässt sich der Hund eventuell nur bis zum fünften oder siebten Lebensjahr versichern. Anschließend genießt er zumeist lebenslangen Versicherungsschutz.

Auch wenn ältere Hunde statistisch gesehen öfter den Tierarzt brauchen, so macht der Abschluss einer Versicherung schon bei Welpen ab der neunten Lebenswoche Sinn. Bei der Versicherung ist ein bestimmter Betrag für vorbeugende Maßnahmen oft inklusive, beispielsweise für Entwurmungen und Impfungen.

Gerade bei Welpen ist das Immunsystem noch nicht ausreichend entwickelt. Infolgedessen sind Junghunde anfälliger für Parasiten und Viruserkrankungen. Zudem erleiden auch jüngere Hunde immer wieder Unfälle. Beim Toben und Spielen passiert schnell einmal ein Unglück. Eine OP-Versicherung deckt auch die Kosten für Knochenbrüche und Verstauchungen ab. Ein weiterer Vorteil der frühen Absicherung ist, dass bei Junghunden die Beiträge oft deutlich niedriger sind als bei Senioren. Manche Versicherungen nehmen außerdem nur gesunde Tiere auf.

Ein Rundumschutz ist am besten

Eine Versicherung, die alle Eventualitäten abdeckt, bietet den perfekten Schutz. Oft gibt es jedoch ein Jahreslimit. Die Versicherung übernimmt beispielsweise Kosten in Höhe von maximal 5 000 Euro jährlich. Inbegriffen sind Operationen inklusive stationärem Aufenthalt sowie die Versorgung mit Medikamenten und Zubehör. Laboranalysen und Röntgenaufnahmen trägt die Krankenversicherung häufig ebenfalls.

Eine All-in-one-Versicherung kostet natürlich mehr Geld, bringt aber einen größeren Nutzen und schützt effektiver vor hohen Rechnungen. Um die Beitragshöhe zu senken, lohnt sich der Abschluss einer Versicherung mit geringer Eigenbeteiligung. Die Kasse übernimmt dann beispielsweise 85 Prozent der Kosten. 

 

Quelle:  https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/krankenversicherungen-fuer-haustiere-sinnvoll-oder-ueberfluessig-10781

Macht alle mit!

Gefällt euch diese Seite? Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Kommentar abgebt, sie in Facebook & Co. teilt. oder einen Link auf eurer Webseite setzt. Vielen Dank!

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben