Alte Katze – richtige Ernährung

Um gesund zu bleiben und altersbedingten Erkrankungen vorzubeugen, brauchen alte Katzen spezielles, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Futter.

Ernährung für ältere Katzen

Da Katzen lange fit sind und es zu ihrem angeborenen Verhalten gehört, Schwächen zu verbergen, merken ihre Besitzer meist erst relativ spät, dass ihre Katze alt geworden ist. Doch schon lange bevor nachlassende Beweglichkeit und ein vermehrtes Ruhebedürfnis darauf hinweisen, dass die Katze in die Jahre gekommen ist, haben ihre inneren Organe wie Nieren, Magen, Leber und Darm einiges an ihrer Leistungsfähigkeit eingebüßt. Deshalb gelten schon acht- bis zehnjährige Katzen als "alt", auch wenn es nach außen hin nicht den Anschein hat.

Ein fortgeschrittenes Alter ist kein Grund zur Sorge! Katzen können – trotz ihrer ab einem gewissen Alter eingeschränkten Organfunktionen – ohne Weiteres 16 bis 18 Jahre oder sogar noch älter werden. Wichtig ist nur, dass Sie bei der Ernährung auf ihre veränderten Bedürfnisse Rücksicht nehmen. So kann altersbedingten Erkrankungen vorgebeugt werden und die alte Katze lange gesund bleiben.

Gewichtsverlust bei alten Katzen

Während jüngere Katzen eher unter Übergewicht leiden, laufen viele alte Katzen Gefahr, abzumagern. Der Grund ist, dass der Nährstoffbedarf alter Katzen trotz reduzierter Bewegung und vermehrtem Schlaf ansteigt. Warum? Katzen ab dem 12. Lebensjahr können Nährstoffe, vor allem Eiweiße und Fette, nicht mehr so gut verdauen und aufnehmen. Damit der Körper trotzdem bekommt, was er braucht, zehrt er gegebenenfalls zunächst das vorhandene Körperfett auf und geht dann dazu über, Muskeln abzubauen. Um dies zu verhindern, müsste die alte Katze mehr fressen als in jungen Jahren. Nur leider lässt bei alten Katzen der Appetit meist nach, so dass man froh sein muss, wenn die alte Katze überhaupt frisst. Die Ernährung alter Katzen muss deshalb so hochwertig und gut verdaulich sein, dass sie trotz eingeschränkter Organfunktion eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt.

Übergewicht bei Seniorenkatzen

Ebenso wie Untergewicht ist auch Übergewicht bei alten Katzen keine Seltenheit. Denn mit den Jahren steigt das Ruhebedürfnis, während die Aktivität immer weiter sinkt. Dementsprechend kann es schnell zu einem Ungleichgewicht im Energiehaushalt kommen. Eine gleich bleibende Menge an Futter kann ein zu viel an Energie bedeuten, welche sich durch Übergewicht bemerkbar macht. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihre Katze auf Trab zu halten. Freigänger sollten auch bei schlechterem Wetter ruhig ein wenig nach draußen gehen. Und bei Wohnungskatzen sollte auf die Schlafmützen nicht zu viel Rücksicht genommen werden. Bewegung hält fit und gesund! Dementsprechend müssen die täglichen Spielrunden zwar nicht mehr ganz so üppig ausfallen, sie dürfen jedoch nicht ersatzlos gestrichen werden. Helfen können auch neue Spielsachen oder Leckerli-Suchspiele. Diese sind nicht etwa eine unnötige Belastung für eine alte Katze, sondern fördern sie geistig und körperlich.

Spezielles Futter für alte Katzen

Ab dem neunten bis zehnten Lebensjahr einer Katze empfiehlt es sich, die Nahrung auf Seniorenfutter umzustellen, damit altersbedingte Erkrankungen wie beispielsweise Nierenerkrankungen erst gar nicht entstehen. Außerdem sollte die tägliche Futterration von bisher zwei auf nun drei, später auch vier Mahlzeiten am Tag verteilt werden. So wird der Stoffwechsel und damit der gesamte Organismus der alternden Katze entlastet. Wichtig ist auch, dass die Tiere viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Hierfür kann das Feuchtfutter langsam aber stetig mit mehr Wasser angerührt werden.

Wenn alte Katzen nicht fressen

Der Appetit alter Katzen lässt leider häufig recht zu wünschen übrig. Manche Katzen fressen plötzlich ihr gewohntes Nassfutter nicht mehr. Ein Grund dafür können Zahnprobleme sein. Deshalb sollte Futter für alte Katzen in jedem Fall leicht zu zerkleinern sein. Nicht selten sind auch ein verminderter Geruchs- und Geschmackssinn der Auslöser für die Appetitlosigkeit der alternden Katze. Hier kann es hilfreich sein, das Futter anzuwärmen oder zum Beispiel mit einem stark riechenden Leckerli zu „versüßen“.

Macht alle mit!

Gefällt euch diese Seite? Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Kommentar abgebt, sie in Facebook & Co. teilt. oder einen Link auf eurer Webseite setzt. Vielen Dank!

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben