Bengalkatze Kitten

Die zahmen Wilden unter den Katzenrassen sind noch nicht so häufig vertreten und daher auch relativ teuer in der Anschaffung. Wir sagen Ihnen worauf Sie bei Bengal-Kitten achten sollten.

Bengal Kitten beurteilen

Beim Züchter sollten Sie die Zeit nutzen und sich die Kätzchen genauer ansehen. Sind sie aktiv, neugierig, gepflegt und gesund? Fragen Sie nach erfolgten Impfungen und Entwurmungen. Seriöse Züchter geben dazu gerne Auskunft und können Ihnen einen Impfpass vorweisen. Haben Sie vor, mit der Bengalkatze später zu züchten, dann kann es für Sie von Interesse sein, ob nicht anerkannte Fellfarben und Haarvarianten in der Zuchtlinie rezessiv vererbt werden. Lassen Sie sich von einem eher derben Haarkleid der Bengal-Kitten nicht irritieren. Kitten haben meist noch kein so seidiges Fell wie ausgewachsene Tiere.

Bengalkitten kaufen

Bedenken Sie beim Kauf von Bengal-Kitten, dass Bengalen nicht gerne alleine sind. Am wohlsten fühlen Sie sich mit einem Artgenossen. Sie können entweder gleich ein Wurfgeschwisterchen mit erwerben oder sie suchen eine andere Katzenrasse aus, die dem Temperament der Bengalen gewachsen ist. Gut würde sich z.B. eine Maine Coon oder eine Perserkatze eignen.  Haben Sie schließlich Ihren neuen Mitbewohner gefunden, können Sie sich bei uns auf die Suche nach einem passenden Katzennamen machen.

Mehr Informationen zu Aussehen, Haltung, Pflege, Herkunft und Charakter finden Sie im ausführlichen Rasseportrait der Bengal

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben